Horn-Bad Meinberg (plattdeutsch: Häoern-Möomag) ist eine deutsche Stadt in Lippe im Nordosten von Nordrhein-Westfalen am Rande des Teutoburger Waldes, die insbesondere durch die Natursehenswürdigkeit Externsteine bekannt ist
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk
Kreis
Lippe
Einwohner
17.142 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
32805
Vorwahl
05234
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Horn-Bad Meinberg
Am Markt 1
32805 Horn-Bad Meinberg
2. Bürgeramt Horn-Bad Meinberg
Am Markt 1
32805 Horn-Bad Meinberg
3. Ordnungsamt Horn-Bad Meinberg
Am Markt 1
32805 Horn-Bad Meinberg
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 - 12:30
14:00 - 15:00
Dienstag: 08:30 - 12:30
Mittwoch: 08:30 - 12:30
Donnerstag: 08:30 - 12:30
Freitag: 08:30 - 12:30
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Horn-Bad Meinberg betreffen den Bebauungsplan für das Fachmarktzentrum Horn. Aufgrund von Änderungen in den Marktgrößen muss der vorhabenbezogene Bebauungsplan neu beschlossen und offengelegt werden, obwohl die Außenabmessungen der Gebäude unverändert bleiben. Ein Normenkontrollantrag und ein Eilverfahren hatten zuvor zu einem Baustopp geführt, aber nach Heilung der gerügten Mängel und einer gerichtlichen Entscheidung im Mai 2024 durften die Arbeiten wieder aufgenommen werden. Die Arbeiten am neuen Aldi-Markt sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein.
Straßen in Horn-Bad Meinberg:
Ackhöfe,
Ahornweg,
Akazienweg,
Allee,
Allensteiner Str.,
Alte Treppe,
Altenbekener Str.,
Altheider Weg,
Am alten Kirchweg,
Am Bahnhof,
Am Bärenstein,
Am Brunnen,
Am Eggestadion,
Am Ehrenmal,
Am Eichholz,
Am Försterberg,
Am Kral,
Am Müllerberg,
Am Silberbach,
Am Steinbruch,
Am Waldstadion,
Am Wall,
Amselweg,
An der Bollmühle,
An der Kiffe,
Ankerstr.,
Auf dem Damme,
Auf dem Stern,
Auf der Brede,
Auf der Brücke,
Auf der Heide,
Auf der Hove,
Auf der Moorlage,
Bachstr.,
Bahnhofstr.,
Bangern,
Bärenkamp,
Bauernkampstr.,
Beethovenweg,
Bei den Eichen,
Bellenberger Str.,
Bergheimer Str.,
Bergstr.,
Bergwinkel,
Bickelberg,
Billerbecker Str.,
Birkenweg,
Bleichweg,
Blomberger Str.,
Blumenkamp,
Bockstal,
Bornsberg,
Brandenburger Str.,
Breslauer Str.,
Bruchweg,
Brückenweg,
Brunnenstr.,
Buchenweg,
Burgstr.,
Buschkamp,
Butterberg,
Carl-Zeiss-Str.,
Daimlerstr.,
Danziger Str.,
Detmolder Str.,
Dianaweg,
Domensoot,
Dornenbusch,
Dr.-Dettmer-Weg,
Dr.-Piderit-Weg,
Dr.-Trampel-Weg,
Dr.-Wessel-Weg,
Drosselweg,
Eggetal,
Eichendorffweg,
Eichenweg,
Eickernberg,
Ellernkamp,
Elsternweg,
Engelsburg,
Engeweg,
Entenkrugweg,
Erlenweg,
Eschenweg,
Externsteiner Str.,
Falkenberg,
Fasanenweg,
Feldrain,
Feldromer Str.,
Felsenkeller,
Finkenweg,
Flammenkamps Berg,
Fliederweg,
Forsthaus Externsteine,
Forstweg,
Franz-Hausmann-Str.,
Freiligrathstr.,
Friedenseiche,
Fröbelstr.,
Fromhausener Str.,
Froschteichweg,
Fuchsweg,
Gartenstr.,
Gebrüder-Grimm-Str.,
Gebrüder-Künnemeyer-Str.,
Gerstenkamp,
Ginsterweg,
Goetheweg,
Goldregenweg,
Golfweg,
Grabbeweg,
Graf-Bernhard-Str.,
Große Laue,
Grüne Str.,
Haferkamp,
Hamelner Str.,
Hangweg,
Haselbusch,
Haseloh,
Hasenwinkel,
Haustenbecker Str.,
Heckenweg,
Heerstr.,
Heestener Str.,
Heideweg,
Heinrich-Schacht-Weg,
Heinrichstr.,
Hemmelweg,
Henckelstr.,
Herderweg,
Hermannsweg,
Hessenring,
Himmelskamp,
Hinter der Mauer,
Hinterm Graben,
Hirschberg,
Hirtenweg,
Hohen Eichen,
Hoher Weg,
Höhlenweg,
Hohlweg,
Holländer Weg,
Hollhöfen,
Holzhauser Berg,
Höxterstr.,
Hubertusweg,
Im Flette,
Im Grünen Winkel,
Im Knicke,
Im Rehwinkel,
Im Siek,
Im Stollsiek,
In den Burggärten,
In der Helle,
In der Trift,
Industriestr.-Nord,
Industriestr.-Süd,
Jägerwinkel,
Jahnstr.,
Johanna-Fuchs-Weg,
Josef-Plaut-Str.,
Junckernhof,
Kampstr.,
Karlsbader Str.,
Karolinenweg,
Kastanienweg,
Kempener Str.,
Kiefernweg,
Kirchstr.,
Kleistweg,
Kleppergarten,
Kneippweg,
Knickstr.,
Köhlerberg,
Köhlerweg,
Kolberger Str.,
Köllerweg,
Königsberger Allee,
Kreuzenstein,
Kronenweg,
Krumme Str.,
Kuhlenberg,
Kurzer Weg,
Küte,
Küterbrokweg,
Lakeweg,
Lammbergweg,
Landecker Str.,
Lange Str.,
Lärchenweg,
Leinstücken,
Leopoldstaler Str.,
Lichtenbruch,
Lichthäupte,
Lindenweg,
Lönsweg,
Lortzingweg,
Marienbader Str.,
Marktplatz,
Marktstr.,
•
1
•
2
FAQ
Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?
Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:
- Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
- Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
- Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.
Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.